
31. Bramfelder Stadtteilfest am 25. – 26.06.2022
Am 25. – 26.06.2022 findet auf dem Bramfelder Dorfplatz das 31. Stadtteilfest statt zu dem wir euch herzlich einladen möchten. Auch wir werden mit einem Stand vertreten sein.
Wir sind ein loser Zusammenschluss von Anwohner:innen des Stadtteils Bramfeld, die es sich zur Aufgabe gemacht haben aktiv an einer nachhaltigen Veränderung unserer Gesellschaft mitzuwirken. Auf diesem Weg möchten wir dem Klimawandel zumindest innerhalb unseres Stadtteils etwas entgegenzusetzen und andere motivieren selbst aktiv zu werden.
Wir treffen uns im regelmäßigen, zweiwöchigen Turnus im BraKuLa.
Du hast Interesse aktiv zu werden und zu unterstützen? Dann schau einfach bei einem unserer kommenden Treffen vorbei.
Wir freuen uns!
Bis bald, die Bramfelder Klimagruppe
Am 25. – 26.06.2022 findet auf dem Bramfelder Dorfplatz das 31. Stadtteilfest statt zu dem wir euch herzlich einladen möchten. Auch wir werden mit einem Stand vertreten sein.
50 Jahre “Die Grenzen des Wachstums”. Interview Harald Welzer, Sozialpsychologe
Die beiden Autorinnen Barbara Schubert und Antje Hubert lesen aus ihrem Buch “Alle an einen Tisch” und berichten aus ihren Erfahrungen über das kollektive Wohnen auf dem Land.
Die Welcome Werkstatt in der alten Feuerwache Barmbek bietet Räume und Angebote an Macher:innen für DIY Projekte oder solche, die es werde werden möchten.
Die Welcome Werkstatt in der alten Feuerwache Barmbek bietet Räume und Angebote an Macher:innen für DIY Projekte oder solche, die es werde werden möchten.
Die Welcome Werkstatt in der alten Feuerwache Barmbek bietet Räume und Angebote an Macher:innen für DIY Projekte oder solche, die es werde werden möchten.
Doku über verschiedene Ideen und Herangehensweisen um dem weltweiten Klimawandel entgegenzutreten.
Am 08.12. zeigt das BraKuLa einen Film über Agbogbloshie in Accra/Ghana, einer der Endstationen unseres Elektroschrotts. Der Film ist kostenlos, es gelten 2G Regeln.
Mit einer Klage wollen Anwohner und Anwohnerinnen in Bramfeld den Bau der geplanten U5 verhindern. Sie haben jetzt vor dem Oberverwaltungsgericht Hamburg die Aufhebung des Planfeststellungsverfahrens und die Aussetzung des Baubeginns beantragt.
Kritiker erstellen Untersuchung zur CO2-Bilanz und kündigen Klagen an. Verkehrssenator: Zur U5 gibt es keine Alternative.
Die Säge kreist, die Späne fliegen: In Wandsbek wird seit Montag kräftig abgeholzt. 139 Bäume an der Haldesdorfer Straße werden gefällt. Grund: Hier entsteht ein neuer Radweg.
Wie aus weggeworfenen Haushaltsgeräten neue Möbel werden. Ein kreativer Ausflug von von Lea Kirdikian, Xavier Baghdadi
25.01.2022 – 16:30 Uhr
—
Wir treffen uns im:
BraKuLa, Bramfelder-Chaussee 265
Komm gern dazu – Anmeldung unter klima@brakula.de
Sie möchten wöchentlich über alles Neue informiert werden?
Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an: