Hubbel, Risse, hochstehende Kantsteine oder andere Gefahrenquellen finden sich überall auf unseren Radwegen. Betont wird immer wieder, dass zahlreiche KM überarbeitet, saniert oder neu gebaut werden. Merken tut man davon nur wenig. Um zu zeigen wie schlecht die Situation tatsächlich ist, mit der wir Radfahrer täglich zu kämpfen haben, setzten wir uns vor einigen Wochen aufs Fahrrad und fuhren durch Bramfeld. 

Als Ergebnis ist eine Karte entstanden, welche unsere dokumentierten Schäden visualisiert. Das Ergebnis seht ihr auf der aktiven Karte rechts.

Das ist nur der Anfang! Wir möchten jede*n Radfahrer*in Hamburgs dazu einladen an der Vervollständigung mitzuwirken und die Schäden zu dokumentieren, die ihn Tag für Tag begegnen. Lasst uns das gemeinsam angehen und Druck gegenüber dem Senat aufbauen. 40, 50 oder 60 KM Sanierung pro Jahr sind einfach zu wenig! 

 

Damit ihr teilnehmen könnt, muss die “Geotagging” Option an eurem Smartphone aktiviert sein. Diese ermöglicht, dass dem gemachten Bild Informationen über den Aufnahmestandort in Form von GPS Koordinaten hinterlegt werden. Sollte diese Einstellung generell aktiviert sein (was so gut wie immer der Fall ist) braucht ihr nichts weiter tun. 

Falls die Fotos mit Digitalkamera o.ä. entstanden sind, bitten wir darum, dass das entsprechende Feld mit Adresse ausgefüllt wird. Dann können wir die Daten manuell hinzufügen.

Achtung Datenschutz: Nach Aktivierung werden alle eure Fotos mit den Standortdaten ergänzt. Das ist zwar einerseits praktisch, weil man seine Fotos so auch nach Aufnahmeorten sortieren kann. Allerdings werden diese beim senden nicht gelöscht und tendenziell könnte nun jede Person, die an eure Bilder gelangt nachvollziehen wo ihr wann gewesen seid. 

Die Einstellungen erreicht ihr über die Optionen der Kamera-App. Hier findet ihr eine Liste vieler Hersteller mit kurzer Anleitung, wie die Standortdaten aktivierbar / deaktivierbar sind:

Weiter zum Beitrag auf support.google.com