Beschreibung (Autor)
Der Verkehrsberater Karlheinz Rößler aus München gibt einen Überblick über die – bisher zumeist übersehende – Klimarelevanz des Tunnelbaus durch den Einsatz von Stahl und Beton. Beispielshaft stellt er die folgenden Projekte, deren verkehrlicher Nutzen äußerst fraglich ist, in den Mittelpunkt seines Vortrages:
– Fehmarnbelttunnel für Autos und Eisenbahn
– Unterelbetunnel der Autobahn A 20
– Basistunnels für die Eisenbahn in den Alpen, vor allem unter dem St. Gotthard.
In der anschließenden Diskussion soll es auch um Alternativen zu den genannten Bauprojekten gehen.
Veranstalter sind der VCD Hamburg, der NABU Hamburg, Mobil ohne Auto Nord e.V. und das UmweltHaus am Schüberg. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Thomas Schönberger, schoenberger(ät)haus-am-schueberg.de
Tel. 040 / 605 10 14.
Sie erhalten mit der Bestätigung einen Zoom- Link zugeschickt.
Zur Person des Referenten: Karlheinz Rößler war rund 20 Jahre lang in Bürgerinitiativen und Verbänden (gegen Stadtautobahnen und für besseren Öffentlichen Nahverkehr in Hamburg, Mitwirkung beim Aufbau von Pro Bahn und VCD) aktiv. Anschließend leitete er bis zu seinem Ruhestand die VIEREGG-RÖSSLER GmbH in München, die sich als Beratungsgesellschaft mit Verkehrs-Großprojekten für Schiene und Straße kritisch auseinandersetzt und wesentlich dazu beitrug, dass die für München geplante Transrapid-Strecke nicht gebaut wurde.
Link:
Anmeldung auf der Website des Frauenwerks der Nordkirche
https://www.frauenwerk-nordkirche.de/seminar/commons-als-chance/