Naturerlebnispfad Alraune
Unsere Idee: Einen Naturerlebnispfad für Kinder aus den umliegenden Stadtteilen zu bauen.
Jetzt wird aus dieser Idee Wirklichkeit.
Mitten in Hamburg, im Stadtteil Bramfeld, neben dem städtischen Hallenbad, umgeben von Schrebergärten und einem Park an der Seebek.
Hier liegt das verkehrstechnisch gut angebundene Ausbildungszentrum für Garten- und Landschaftsbau (AZG). Auf dem ca. 16.000 qm großen Gelände entsteht ein Lehr- und Erlebnispfad für Kindergärten und Grundschulen.
Zwanzig zum Teil interaktive Stationen werden den jungen Besuchern Natur mit allen Sinnen erfahrbar machen. Barfußpfade, Balancierstrecken, Tastkästen, Duftorgeln u.v.m. lassen uns sehen, hören, schmecken und begreifen, was unsere Natur zu bieten hat. Wenn Lernen zum Erlebnis wird und Umwelt bildet, ist unser Konzept am Ende aufgegangen.
Hier sollen interaktiv und handlungsorientiert Wissen und Umweltbewusstsein erweitert werden. Nahezu alle Sinne werden (u.a. optisch, haptisch, akustisch) sensibilisiert, die Beobachtung geschärft und die Begeisterung für die Natur geweckt.
Speziell für den anliegendenStadtteil Steilshoop, der in Großwohnsiedlungen und Plattenbauten viele Menschen mit Migrationshintergrund und sog. bildungsferne Familien beherbergt, wird dieser Lehr- und Erlebnispfad einen Beitrag zur Umweltbildung leisten. Er wird über Raum und Möglichkeiten verfügen, den der Lernort Schule nicht bietet und kann somit eine Attraktion der zunehmend ganztägig ausgerichteten Betreuungs- und Bildungseinrichtungen werden.
An Themenkomplexe wie: Lebensräume (Erde, Wasser, Luft, Wald, Moor, Wiese, Garten, Lebensräume in der Stadt), Flora und Fauna, und ökologische Zusammenhänge werden die Kinder zielgruppengerecht herangeführt. Der Lehrpfad wird sowohl einen Bezug zur direkten Umgebung (örtliche Wiedererkennung), als auch zum Alltag (kognitive Wiedererkennung) schaffen. Da Informationen zu 30% durch Sehen und zu 90% durch Handeln aufgenommen werden, wird der Lehrpfad zum Erlebnispfad.
Bei der Umsetzung der geplanten Stationen sollen umliegende Gremien, Verbände und Vereine (NABU Ortsgruppe, Kleingartenverein, Hallenbadbetreiber etc.) einbezogen werden.
Da sich unser Angebot an Kinder zwischen fünf und zehn Jahren richtet, ist es uns wichtig, dass die einzelnen Stationen viele Möglichkeiten des aktiven Tuns bieten und Zusammenhänge sprichwörtlich begriffen werden.
Zur Nachhaltigkeit wird u.a. ein kleines Büchlein entstehen, das die Erkenntnisse der einzelnen Stationen abbildet und durch ein kleines Quizz ergänzt.
Adresse:
Naturerlebnispfad – Alraune
Fabriciusstraße 225
22177 Hamburg
Tel.: 040 – 20905009
E-Mail: team@naturerlebnispfad-alraune.de
Web: www.naturerlebnispfad-alraune.de
Öffnungszeiten (Corona):
Machen Sie einen Besuch bei uns aus. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir planen mit Ihnen gemeinsam nach Ihren Wünschen soweit möglich.
Wir stellen für die Kinder die Expeditionsausrüstungen wie Kescher, Lupen usw. und für die älteren z.B. Ferngläser etc.
Sie erreichen uns unter den Rufnummern:
040/20905009 oder Mobil unter 01578/8055574 sowie unter der bekannten Mailadresse:
team@naturerlebnispfad-alraune.de
Maximal 12 Personen
Montag – Freitag ab 9°° Uhr für 2 -3 Stunden pro Gruppe.