50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“. Interview Harald Welzer, Sozialpsychologe

50 Jahre “Die Grenzen des Wachstums”. Interview Harald Welzer, Sozialpsychologe
Idee: Hocker aus Waschmaschinentrommeln, von Lea Kirdikian, Xavier Baghdadi

Wie aus weggeworfenen Haushaltsgeräten neue Möbel werden. Ein kreativer Ausflug von von Lea Kirdikian, Xavier Baghdadi
Buch-, Film- und Dokutips über Nachhaltiges Leben, Gesellschaft und Umweltschutz

Mittlerweile gibt es zahlreiche Bücher, Filme und Dokumentationen, die nachhaltige Lebenskonzepte, Umweltschutz oder Gesellschaftliche Probleme zeigen oder Lösungen anbieten. Hier sind sie gesammelt.
Gefährliche Pestizide von Bayer und BASF – ein globales Geschäft mit Doppelstandards | Inkota Netzwerk, Rosa Luxemburg Stiftung et. al.

Wir haben recherchiert und unsere Studie zeigt: Bayer und BASF – zwei der drei größten Pestizidhersteller weltweit – verkaufen im globalen Süden Pestizide mit Wirkstoffen, die in der EU gar nicht auf den Markt dürften. Darunter sind auch Stoffe, die so gefährlich für Mensch und Umwelt sind, dass sie in Europa explizit verboten wurden.
Bayer & Co: Das einträgliche Geschäft mit Gift | Günther Lanier auf Solidarwerkstatt.at

Auf der Basis kollektiven, insbesondere gewerkschaftlichen Widerstands sind in der Satten Welt Regeln eingeführt worden, die den UnternehmerInnen gewisse Schranken auferlegen beim Mehrwertabschöpfen. Dazu gehören insbesondere den Arbeitsprozess selbst regulierende Gesetze, zudem auch dem VerbraucherInnenschutz dienende Vorschriften, was alles in Produkten drinnen sein darf – und was nicht
Pestizid-Infokampagne “Ackergifte? Nein Danke!” des Umweltinstitut München e.V.

Aufklärungskampagne zum Thema Pestizidnutzung in der Agrarwirtschaft. Eine Mitmach-Aktion des Umweltinstitut München e.V.
Nachhaltige Alternativen für Alltagsgegenstände [Sammlung]

Es gibt so viele Produkte, die wir verwenden, weil wir es gewohnt sind ohne die Nutzung zu hinterfragen. Brauche ich wirklich zum Einsammeln von Hundekot einen Plastikbeutel oder gibt es auch Alternativen? Was können wir in unserem Alltag verändern und nicht mehr die Massenprodukte erwerben oder verwenden zu müssen. Diese Sammlung soll zum Umdenken einladen und zum Mitmachen animieren.
Wieso, Weshalb, Warum? | Lebensmittel, Digitales, Alltag

Was haben wir als Verbraucher von BIO-Lebensmitteln? Können wir das Internet ohne “the big five from silicon valley” nutzen und wie verringern wir unseren biologischen Fußabdruck? Diese Übersicht hält Antworten und praktische Tipps bereit.
Leckere und gesunde Rezepte [Sammlung]

Wer kocht nicht gerne mit guten Zutaten gesundes Essen für sich und seine Liebsten? In dieser Kateogorie wollen wir dazu einladen eure besten Rezepte zu teilen.
Das Quiz zum Global Recycling Day

Der Global Recycling Day war am 18.03.2021 – Die Bundeszentrale für politische Bildung hat dazu ein kleines Quiz veröffentlicht mit interessanten Informationen zu jeder einzelnen Antwort.