Bayer & Co: Das einträgliche Geschäft mit Gift | Günther Lanier auf Solidarwerkstatt.at

Auf der Basis kollektiven, insbesondere gewerkschaftlichen Widerstands sind in der Satten Welt Regeln eingeführt worden, die den UnternehmerInnen gewisse Schranken auferlegen beim Mehrwertabschöpfen. Dazu gehören insbesondere den Arbeitsprozess selbst regulierende Gesetze, zudem auch dem VerbraucherInnenschutz dienende Vorschriften, was alles in Produkten drinnen sein darf – und was nicht

Nachhaltige Alternativen für Alltagsgegenstände [Sammlung]

Photo by James Lee on Unsplash

Es gibt so viele Produkte, die wir verwenden, weil wir es gewohnt sind ohne die Nutzung zu hinterfragen. Brauche ich wirklich zum Einsammeln von Hundekot einen Plastikbeutel oder gibt es auch Alternativen? Was können wir in unserem Alltag verändern und nicht mehr die Massenprodukte erwerben oder verwenden zu müssen. Diese Sammlung soll zum Umdenken einladen und zum Mitmachen animieren.

Wieso, Weshalb, Warum? | Lebensmittel, Digitales, Alltag

Was haben wir als Verbraucher von BIO-Lebensmitteln? Können wir das Internet ohne “the big five from silicon valley” nutzen und wie verringern wir unseren biologischen Fußabdruck? Diese Übersicht hält Antworten und praktische Tipps bereit.

Leckere und gesunde Rezepte [Sammlung]

Photo by Eiliv-Sonas Aceron on Unsplash

Wer kocht nicht gerne mit guten Zutaten gesundes Essen für sich und seine Liebsten? In dieser Kateogorie wollen wir dazu einladen eure besten Rezepte zu teilen.

Das Quiz zum Global Recycling Day

Photo by JESHOOTS.COM on Unsplash

Der Global Recycling Day war am 18.03.2021 – Die Bundeszentrale für politische Bildung hat dazu ein kleines Quiz veröffentlicht mit interessanten Informationen zu jeder einzelnen Antwort.