
31. Bramfelder Stadtteilfest am 25. – 26.06.2022
Am 25. – 26.06.2022 findet auf dem Bramfelder Dorfplatz das 31. Stadtteilfest statt zu dem wir euch herzlich einladen möchten. Auch wir werden mit einem Stand vertreten sein.
Am 25. – 26.06.2022 findet auf dem Bramfelder Dorfplatz das 31. Stadtteilfest statt zu dem wir euch herzlich einladen möchten. Auch wir werden mit einem Stand vertreten sein.
Die beiden Autorinnen Barbara Schubert und Antje Hubert lesen aus ihrem Buch “Alle an einen Tisch” und berichten aus ihren Erfahrungen über das kollektive Wohnen auf dem Land.
Am 08.12. zeigt das BraKuLa einen Film über Agbogbloshie in Accra/Ghana, einer der Endstationen unseres Elektroschrotts. Der Film ist kostenlos, es gelten 2G Regeln.
Die ganze Welt spricht von Krisen. Wir wollen eine bessere Welt – jetzt! Bist du mit dabei? Dann komm zur 3. Konferenz für eine bessere Welt!
Hier treffen sich Menschen, um aktiv zu werden, um sich zu vernetzen, zu ermutigen und zu inspirieren. Von der politischen Aktivistin bis zum ethischen Konsumenten, vom Mitarbeiter einer NGO bis zur Gründerin eines Purpose Business.
Ob du über Missstände debattieren, Lösungen entwickeln oder gleich loslegen möchtest: Die Konferenz soll der schönste Ort werden, wo du dich austauschen, Kontakte knüpfen, Inspirationen sammeln und ganz viel Mut, Freude und Sinn in guter Gemeinschaft finden kannst.
Die imperiale Lebensweise geht auf Kosten der Mehrheit der Menschen und der Natur. Sie erzeugt globale Krisen und erscheint dennoch stabil und ganz „normal“. In dem generationsübergreifenden Begegnungsseminar wollen wir gemeinsam mit dem I.L.A.-Kollektiv die imperiale Lebensweise analysieren und Möglichkeiten einer solidarischen Lebensweise erkunden, wie sie sich schon heute im Engagement unzähliger Menschen zeigen.
Eine andere Welt ist machbar! Wie? Das wollen wir gemeinsam verhandeln und unsere Biografien, Perspektiven und Lebenserfahrungen hierfür nutzen. Als theoretische Rahmung dienen dabei Inputs zu den Thesen des I.L.A.-Kollektivs. Der Schwerpunkt liegt auf dem methodisch gestalteten Austausch miteinander.
Diesen September gehen wir gemeinsam mit Fridays for Future bundesweit auf
die Straßen. Wenn das Infektionsgeschehen es erfordert, protestieren wir mit Mundschutz
und Abstand. Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft machen den Parteien mit buntem
Protest klar: Wir wählen dieses Jahr eine Regierung, die beim Klimaschutz endlich Ernst
macht. Sei dabei für eine gute Zukunft für alle! #Klimastreik #FridaysForFuture
Der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und
Insektiziden stellt eine große Gefahr für die Artenvielfalt
dar. Und letztlich auch für uns.
Mireille Remesch von der Agrarkoordination wird über
den weltweiten Einsatz von Pestiziden und Gefahren
für Gesundheit und Umwelt kurz berichten.
Naturflächen sind wichtige Klimapuffer, jeder Baum, jede Grünfläche, jeder See verringert die globale Klimaerhitzung, verbessert das Mikroklima in den Stadtteilen und reinigt die Luft. Daher ist es mitten in der Klimakrise unverantwortlich, intakte Ökosysteme und jahrzehntealten Baumbestand zu zerstören.
Für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen haben die Deutsche Umwelthilfe und ROBIN WOOD ein wichtiges Anliegen: Unterstützt von Peter Wohlleben möchten wir die Verbrennung von Holzbiomasse in umgebauten Kohlekraftwerken verhindern. Genau das soll jetzt zum Beispiel in Wilhelmshaven und Hamburg geschehen! Deshalb: Helft uns und unterschreibt diese Petition an die Betreibenden der Großkraftwerke und die zuständigen Umweltbehörden! Stoppt die Pläne für Holzverbrennung in Kohlekraftwerken in Deutschland!
25.01.2022 – 16:30 Uhr
—
Wir treffen uns im:
BraKuLa, Bramfelder-Chaussee 265
Komm gern dazu – Anmeldung unter klima@brakula.de
Sie möchten wöchentlich über alles Neue informiert werden?
Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an: