Diesen September gehen wir gemeinsam mit Fridays for Future bundesweit auf
die Straßen. Wenn das Infektionsgeschehen es erfordert, protestieren wir mit Mundschutz
und Abstand. Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft machen den Parteien mit buntem
Protest klar: Wir wählen dieses Jahr eine Regierung, die beim Klimaschutz endlich Ernst
macht. Sei dabei für eine gute Zukunft für alle! #Klimastreik #FridaysForFuture
Im Zuge der Umsetzung des Veloroutenprogramms der Freien und Hansestadt Hamburg hat das
Bezirksamt Wandsbek im Laufe des vergangenen Jahres zahlreiche Teilabschnitte der durch den Bezirk
verlaufenden Velorouten 5, 6 und 7 fertigstellen können. Diverse weitere Abschnitte befinden sich
derzeit in Arbeit beziehungsweise in Planung.
Taucher haben im Rhein zu Köln mehr als 500 Elektro-Stehroller ausgemacht. Der Grund sei nach Aussage von Tauchern mit den Gefährten übersät, berichtet der WDR.
Der österreichische Buchautor und Pestizidkritiker Alexander Schiebel wurde vor wenigen Tagen in Bozen im Prozess wegen angeblich übler Nachrede freigesprochen.
2021 findet die erste, selbst organisierte bundesweite Volksabstimmung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt. Die Menschen werden zur Bundestagswahl 2021 über vier gesellschaftlich relevante Themen abstimmen können.
Damit wir beim Klimaschutz vorankommen, muss die nächste Bundesregierung entschieden handeln. Mit dem Klima-Pledge versprechen Hunderttausende: Wir geben unsere Stimme den Parteien mit den besten Ideen für Klimaschutz – und sorgen gemeinsam dafür, dass das Thema den Wahlkampf bestimmt.
Im Hamburger Stadtteil Langenhorn (Nord) soll auf einer 16 ha großen Fläche des ausgewiesenen Landschaftsschutzgebietes »Diekmoor« ein Wohnquartier mit 700 Wohnungen entstehen.
Der Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz (Bündnis 90/Die Grünen) hatte den Hamburger Senat direkt um »Weisung« gebeten, also um den Auftrag, das Bauprojekt »aus gesamtstädtischem Interesse« umzusetzen (Evokation). Damit kann der Bezirk nun ein Bürgerbegehren auf Bezirksebene umgehen.
In Karlsruhe wurde das höchste Gut der Gesellschaft neu definiert: die Freiheit. Ökologisch blinder Liberalismus, nur aufs eigene Wohl bedacht, ist gegen das Grundgesetz.
Am 19.03. waren wieder Tausende auf den Straßen und im Digitalen Raum unterwegs um für eine andere Klimapolitik zu demonstrieren. Hier gibt es ein paar Eindrücke.
25.01.2022 – 16:30 Uhr
—
Wir treffen uns im:
BraKuLa, Bramfelder-Chaussee 265
Komm gern dazu – Anmeldung unter klima@brakula.de
Sie möchten wöchentlich über alles Neue informiert werden?
Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an: