Infoveranstaltung – Commons als Chance* – Miteinander für eine neue Gesellschaft eintreten | (18.03.2021) [DIGITAL]

Das Frauenwerk der Nordkirche lädt am 18.03. zu einer Infoveranstaltung um das Thema nachhaltige Umgestaltung unserer gesellschaftlichen Lebensweise.
Klimastreik 19.03.2021 – #NoMoreEmptyPromises | #FridaysForFuture

Die Klimakrise wartet nicht darauf, bis wir die Pandemie überwunden haben. Dieses Jahr ist Bundestagswahl, deswegen fordern wir jetzt entschiedenes Handeln statt leerer Versprechen. Die nächsten vier Jahre sind entscheidend, um das Schlimmste noch abzuwenden. 19.03.2021
Pestizide machen krank und töten. Drei Gerichtsurteile in Frankreich bestätigen das nun | victimepesticide.ouest

In Frankreich gibt es mit dem “Collectif de soutien aux victimes des pesticides de l’Ouest” eine Interessengruppe, welche gemeinsam mit durch Pestizidnutzung Erkrankte Menschen vor Gericht zumindest eine Entschädigung erstreitet. Damit ist sie immer erfolgreicher.
Petition – Erhaltung des KGV, Landschafts und Naherholungsgebietes Diekmoor in Langenhorn

Dieses Landschaftsschutzgebiet hat eine grösse von 16 Hektar und die sollen für ein grosses einmaliges Bauprojekt, zerstört werden.
700 Wohnungen sollen dort entstehen!!
Rückblick auf den 2. Hamburger Klimagipfel | BUND Hamburg

Die erste Ausgabe 2021 des BUND Magazin unter anderem mit einem Rückblick auf den 2. Hamburger Klimagipfel im Januar
Autobahnprojekt A26 Ost ist „Dinosaurier des Jahres 2021“ | NABU

Verfehlte Verkehrspolitik und antiquierte Infrastrukturplanung: Die A26 Ost erfüllt beides. Der NABU hat die geplante zehn Kilometer lange Querverbindung der A1 und A7 im Hamburger Süden deshalb für den Negativ-Preis „Dinosaurier des Jahres 2020“ ausgewählt.
#moinzukunft | Hamburger Klimafonds

Mit dem #moinzukunft Hamburger Klimafonds werden gemeinnützige Hamburger Initiativen und Projekte unterstützt, die das Bewusstsein für die globalen und lokalen Auswirkungen des Klimawandels schärfen.
XR-Hamburg-Tag [Digital] – 07.02.2021 | extinction rebellion

Wir streben an, an diesem Tag Prozesse ins Laufen zu bringen und Entscheidungen zu treffen, die für uns als OG Hamburg notwendig sind, um 2021 die Rebellion aufleben zu lassen.
Neue Schadstoff-Datenbank in der EU: Firmen müssen gefährliche Chemikalien in ihren Produkten melden | BUND

Seit dem 5. Januar 2021 sind Unternehmen in der EU gesetzlich dazu verpflichtet, die Europäische Chemikalienbehörde (ECHA) über gefährliche Inhaltstoffe in ihren Produkten zu informieren, soweit diese in der EU vermarktet werden. Dies gilt für Chemikalien, die in der sogenannten “Kandidatenliste” als besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) unter der EU-Chemikalienverordnung REACH erfasst sind.
ToxFox App – Scannen, fragen, giftfrei einkaufen | BUND

Unsichtbar, aber gefährlich: Viele Alltagsprodukte enthalten Schadstoffe, die mit Erkrankungen wie Krebs oder Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht werden. Der BUND hat mit dem ToxFox einen Produktcheck entwickelt, der Verbraucher*innen hilft, Kosmetik- und Alltagsprodukte auf Schadstoffe zu prüfen.