Vergabe des Umwelt- und Sozialpreises 2020/2021 des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne

Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne vergibt als Auszeichnung für Personen oder Institutionen, die durch besondere Leistungen im Umwelt- oder Sozialbereich in der Region aufgefallen sind, den Umwelt- und Sozialpreis.
Konferenz für eine bessere Welt (03.-05.09.) [PRÄSENZ]

Die ganze Welt spricht von Krisen. Wir wollen eine bessere Welt – jetzt! Bist du mit dabei? Dann komm zur 3. Konferenz für eine bessere Welt!
Hier treffen sich Menschen, um aktiv zu werden, um sich zu vernetzen, zu ermutigen und zu inspirieren. Von der politischen Aktivistin bis zum ethischen Konsumenten, vom Mitarbeiter einer NGO bis zur Gründerin eines Purpose Business.
Ob du über Missstände debattieren, Lösungen entwickeln oder gleich loslegen möchtest: Die Konferenz soll der schönste Ort werden, wo du dich austauschen, Kontakte knüpfen, Inspirationen sammeln und ganz viel Mut, Freude und Sinn in guter Gemeinschaft finden kannst.
Her mit dem Guten Leben für Alle! – Wege von der imperialen zu einer solidarischen Lebensweise (03.-05.09.) [PRÄSENZ]

Die imperiale Lebensweise geht auf Kosten der Mehrheit der Menschen und der Natur. Sie erzeugt globale Krisen und erscheint dennoch stabil und ganz „normal“. In dem generationsübergreifenden Begegnungsseminar wollen wir gemeinsam mit dem I.L.A.-Kollektiv die imperiale Lebensweise analysieren und Möglichkeiten einer solidarischen Lebensweise erkunden, wie sie sich schon heute im Engagement unzähliger Menschen zeigen.
Eine andere Welt ist machbar! Wie? Das wollen wir gemeinsam verhandeln und unsere Biografien, Perspektiven und Lebenserfahrungen hierfür nutzen. Als theoretische Rahmung dienen dabei Inputs zu den Thesen des I.L.A.-Kollektivs. Der Schwerpunkt liegt auf dem methodisch gestalteten Austausch miteinander.
Höchste Zeit zu handeln: Wir wählen Klima! – Globaler Klimastreik im September 2021 | Fridays for Future

Diesen September gehen wir gemeinsam mit Fridays for Future bundesweit auf
die Straßen. Wenn das Infektionsgeschehen es erfordert, protestieren wir mit Mundschutz
und Abstand. Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft machen den Parteien mit buntem
Protest klar: Wir wählen dieses Jahr eine Regierung, die beim Klimaschutz endlich Ernst
macht. Sei dabei für eine gute Zukunft für alle! #Klimastreik #FridaysForFuture
Veloroutenausbau im Bezirk Wandsbek – ein Überblick: Fertigstellung zahlreicher Abschnitte der Velorouten 5, 6 und 7 im Bezirk Wandsbek

Im Zuge der Umsetzung des Veloroutenprogramms der Freien und Hansestadt Hamburg hat das
Bezirksamt Wandsbek im Laufe des vergangenen Jahres zahlreiche Teilabschnitte der durch den Bezirk
verlaufenden Velorouten 5, 6 und 7 fertigstellen können. Diverse weitere Abschnitte befinden sich
derzeit in Arbeit beziehungsweise in Planung.
Buch-, Film- und Dokutips über Nachhaltiges Leben, Gesellschaft und Umweltschutz

Mittlerweile gibt es zahlreiche Bücher, Filme und Dokumentationen, die nachhaltige Lebenskonzepte, Umweltschutz oder Gesellschaftliche Probleme zeigen oder Lösungen anbieten. Hier sind sie gesammelt.
Hunderte E-Stehroller liegen im Rhein zu Köln | heise.de

Taucher haben im Rhein zu Köln mehr als 500 Elektro-Stehroller ausgemacht. Der Grund sei nach Aussage von Tauchern mit den Gefährten übersät, berichtet der WDR.
Gefährliche Pestizide von Bayer und BASF – ein globales Geschäft mit Doppelstandards | Inkota Netzwerk, Rosa Luxemburg Stiftung et. al.

Wir haben recherchiert und unsere Studie zeigt: Bayer und BASF – zwei der drei größten Pestizidhersteller weltweit – verkaufen im globalen Süden Pestizide mit Wirkstoffen, die in der EU gar nicht auf den Markt dürften. Darunter sind auch Stoffe, die so gefährlich für Mensch und Umwelt sind, dass sie in Europa explizit verboten wurden.
Bayer & Co: Das einträgliche Geschäft mit Gift | Günther Lanier auf Solidarwerkstatt.at

Auf der Basis kollektiven, insbesondere gewerkschaftlichen Widerstands sind in der Satten Welt Regeln eingeführt worden, die den UnternehmerInnen gewisse Schranken auferlegen beim Mehrwertabschöpfen. Dazu gehören insbesondere den Arbeitsprozess selbst regulierende Gesetze, zudem auch dem VerbraucherInnenschutz dienende Vorschriften, was alles in Produkten drinnen sein darf – und was nicht
Pestizid-Infokampagne “Ackergifte? Nein Danke!” des Umweltinstitut München e.V.

Aufklärungskampagne zum Thema Pestizidnutzung in der Agrarwirtschaft. Eine Mitmach-Aktion des Umweltinstitut München e.V.