
Weitere Grünfläche in Bramfeld soll vernichtet werden. Versiegelung und Bebauung an der Seebek – Bäume wurden bereits gefällt!, von Sandro Kappe
An der Seebek wurden einige Bäume gefällt, um Platz zu schaffen für einen Neubau.
An der Seebek wurden einige Bäume gefällt, um Platz zu schaffen für einen Neubau.
Wandsbek sollte diesen Beispielen aus Altona und Eimsbüttel folgen und ein eigenes Bewässerungskonzept für den Bezirk, analog zu den Bewässerungskonzepten der Bezirke Eimsbüttel und Altona, entwickeln. Dazu gibt es nun einen Debattenantrag der CDU.
In der Grünanlage „Olewischtwiet“ in Bramfeld musste vom 3. – 4. Mai 2021 ein Spitz-Ahorn gefällt werden.
Für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen haben die Deutsche Umwelthilfe und ROBIN WOOD ein wichtiges Anliegen: Unterstützt von Peter Wohlleben möchten wir die Verbrennung von Holzbiomasse in umgebauten Kohlekraftwerken verhindern. Genau das soll jetzt zum Beispiel in Wilhelmshaven und Hamburg geschehen! Deshalb: Helft uns und unterschreibt diese Petition an die Betreibenden der Großkraftwerke und die zuständigen Umweltbehörden! Stoppt die Pläne für Holzverbrennung in Kohlekraftwerken in Deutschland!
Welche Städte arbeiten derzeit an besonders innovativen Mobilitätskonzepten? Welche Ansätze verfolgen andere Metropolen, welche Diskussionen führen die Stadtgesellschaften und welche Widerstände tauchen auf?
Was kann Hamburg von anderen Städten lernen?
Darüber sprechen wir miteinander und mit Ihnen.
An der Seebek gab es vor einigen Wochen ein massives Fischsterben. Nun gab es die Antwort auf eine kleine Anfrage durch Sandro Kappe.
25.01.2022 – 16:30 Uhr
—
Wir treffen uns im:
BraKuLa, Bramfelder-Chaussee 265
Komm gern dazu – Anmeldung unter klima@brakula.de
Sie möchten wöchentlich über alles Neue informiert werden?
Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an: